Hanse 675
Segelyacht aus dem Jahr 2018Die Hanse 675 ist das größte, von der deutschen Werft Hanseyachts gebaute, Modell. Moderne Rumpflinien von judel/vrolijk & co., ein wunderbar aufgeräumtes Deck mit riesigem Cockpit und ein flacher, eleganter Aufbau machen die Yacht zum Hingucker und verleihen ihr das Flair einer Mini-Superyacht. Dabei ist die Hanse 675 dank ihrer Selbstwendefock, dem ergonomischen Deckslayout und der Führung aller Schoten, Fallen und Strecker auf die Winschen direkt vor dem Steuerstand von einer kleinen Crew leicht und sicher zu bedienen. Unter Deck sorgt ein luxuriöser, heller und moderner Ausbau im Loft-Style für reichlich Komfort und Lebensraum. Viel Luft und Licht im Interieur dank zahlreicher Rumpffenster, Aufbaufenster, Decksluken, Bullaugen sowie dem großen Schiebedach in der Salondecke. Hinter der hydraulisch klappbaren Badeplattform befindet sich eine in Fahrtrichtung eingebaute Dinghy-Garage mit "Hanse Easy Tender-System", in die ein WILLIAMS 325 Turbojet paßt.
Hier steht eine über die Maßen umfangreich ausgerüstete Eigneryacht aus erster Hand zum Verkauf. Grau lackierter Rumpf mit schwarzen Dekorstreifen. Hanseyachts Interieur-Layout Variante A2/B4/C1/D1 mit schräg eingebauter Eignerkoje im Vorschiff und gedrehter Sitzgruppe im Salon an Steuerbord. Es gab bei der Bestellung kaum eine Option auf der Preisliste, die diese Hanse 675 nicht hat. Hydraulische Rollanlagen für Großsegel, Genua und Selbstwendefock sowie vier elektrische Winschen erleichtern den Segelbetrieb und ausfahrbare Bug- und Heckstrahlruder helfen bei Hafenmanövern. Ein 15 kVA Dieselgenerator, ein 7 KW Wechselrichter, ein 200 l/h Watermaker und eine 52.000 BTU Klimaanlage sorgen für Komfort und machen die Yacht autark. Das Cockpit wird von einem festen, schwarz lackierten GFK-Bimini beschattet. Die Pantry ist mit allem ausgerüstet, was das Herz begehrt (inkl. Weinkühler, Icemaker, Dampfgarer und fest eingebauter Espresso-Maschine). Die Hanse 675 wird von einem professionellen Bootsmann gepflegt und technisch gewartet.
Hanse 675 | Segelyacht aus dem Jahr 2018
Key Facts
- 4 Kabinen-Layout mit Eignerkabine vorn.
- Dieselgenerator und Klimaanlage.
- Festes GFK-Bimini über Cockpit.
- Hydraulischer Rollmast.
- Inkl. WILLIAMS 325 Turbojet.
- Bug- und Heckstrahlruder.
- Hydraulische Gangway.
- Ausbau in heller Eiche.
Rahmendaten
Modell | Hanse 675 |
---|---|
Werft | Hanseyachts AG (GER) |
Konstrukteur | judel/vrolijk & co. |
Kategorie | Segelyacht |
Baujahr | 2018 |
Liegeplatz | Südfrankreich/Mittelmeer |
Flagge | Schweiz |
---|---|
Mwst.-Status | exklusiv Mwst. |
Material | GFK |
Takelung | Sloop mit Rollmast |
Kabinen | 4 |
Kojen | 8 |
Maße & Technische Daten
Länge über alles | 21.10 m |
---|---|
Länge Wasserlinie | 19.20 m |
Breite | 5.90 m |
Tiefgang | 3.10 m |
Verdrängung | 38 t |
Segelfläche | 247 m² |
Maschine | VOLVO PENTA D4-225 |
---|---|
Leistung | 225 PS/165 KW |
Antrieb | Welle mit Faltpropeller |
Frischwasser | 900 L |
Treibstoff | 1.100 L |
Fäkalientank | 270 L |
Hanse 675 | Innenansichten
Spezifikationen
Rigg/Segel
- Durchgesteckter, topgeriggter Aluminim-Rollmast von SELDEN
- Drei gepfeilte Salingspaare
- Rigg schwarz lackiert
- Hydraulische Großsegel-Rollanlage von SELDEN
- Hydraulische FURLEX Vorsegel-Rollanlage
- Zweites Vorstag mit hydraulischer FURLEX Vorsegel-Rollanlage
- Elektro-hydraulischer Achterstagspanner RECKMANN (zwei Zylinder)
- Elektro-hydraulischer Baumniederholer RECKMANN
- 6 x Salingstrahler up & down
- Manuelle SELDEN Fallenspanner für die Rollsegel am Mast
- Rollgroßsegel NORTH-Sails ca. 133 m² (neu 2024) mit durchgehenden vertikalen Latten
- Selbstwendefock NORTH-Sails ca. 100 m² (neu 2024) mit vertikalen Latten im Achterliek und UV-Schutz
- Code-0 ELVSTRÖM ca. 220 m² auf dem vorderen Vorstag
- Gennakergeschirr
Deck
- Teakdeck auf Seitendecks, Aufbaudach, Badeplattform und im Cockpit
- Elektrische Ankerwinde LEWMAR V6 24 V/2.000 W mit Capstan-Winsch und Funkfernbedienung
- Ankergeschirr: Edelstahl Ultra-Anker 60 kg mit 100 m Edelstahl Ankerkette 13 mm
- Vier versenkbare Edelstahl Festmacherklampen SEASMART vorn und achtern
- Vier versenkbare Edelstahl Springklampen SEASMART mittschiffs
- Relingstore an Steuerbord und Backbord mit einhängbarer Seitenausstiegsleiter
- Zwei elektrische Primärwinschen LEWMAR 80EST Evo
- Zwei elektrische Sekundärwinschen LEWMAR 65EST Evo
- Breite, hydraulisch klappbare Badeplattform mit integrierter Badeleiter und Funkfernbedienung
- In Fahrtrichtung eingebaute Tendergarage mit "Hanse Easy Tender-System" (elektrische Winde, Rollen und Schienen-System), elektrischem Kompressor und zweitem Zugang über Luke im Cockpitboden
- Hydraulische Gangway BESENZONI mit Funkfernbedienung
- Geräumiges Gästecockpit mit zwei elektrisch höhenverstellbaren Teak-Cockpittischen (können abgesenkt werden und mit zusätzlichen Polstern zu zwei großen Sonnenliegen umfunktioniert werden)
- Zwei Steuerstände achtern im Cockpit mit klarlackierten Kohlefaser Steuerrädern, großen Instrumentenkonsolen und klappbaren Steuersitzen
- Breites, schwarz lackiertes GFK-Bimini über dem Cockpit mit Persenning-Schiebedach achtern und Innenbeleuchtung
- Zentrale Wetbar im Cockpit mit Kühlschrank, Waschbecken und Grill
- Sprayhood und Seitenpanele mit GFK-Bimini verbunden
- Cockpitdusche warm/kalt
- Elektrische Frischwasser-Deckwaschpumpe
- 24 Unterwasserstrahler
- LED-Beleuchtung für Seitendecks im Süllrand
Layout/Interieur
- Freundlicher und luftiger Ausbau in modernem "Loft-Style" in Eiche mit hellen Bodenbrettern in Arcacia, weiß bespannten Panelen und liegenden Flächen in weißem Corian
- Hanseyachts Interieur-Layout Variante A2/B4/C1/D1 mit schräg eingebauter Eignerkoje im Vorschiff und vier Kabinen. Custom-Änderungen auf dieser Yacht: Gedrehte Sitzgruppe im Salon an Steuerbord und kleines Büro in der Lateralkabine an Backbord
- Geräumiger Salon mit L-förmigem Sofa an Steuerbord und Eßtisch an Backbord
- Salonpolster in weißem Leder
- Kartentisch mit Instrumentenkonsole an Steuerbord achtern
- Bar an Backbord achtern vor dem Durchgang zur Pantry mit Kühlschrank, Weinkühler, Icemaker und fest eingebautem MIELE Kaffee-Vollautomat
- Großes Panorama-Glasdach mit Schiebedach in der Salondecke und große Rumpf- und Aufbaufenster
- Große, durch eine Schiebetür abgetrennte Pantry an Backbord achtern
- Arbeitsfläche in weißem Corian
- Große Edelstahl Spüle
- Gasherd (3 Flammen und Ofen)
- Fernschalter für Gasventil
- Dunstabzugshaube
- Großer Kühlschrank (3 Auszüge)
- Dampfgarer 230 V
- Mikrowelle 230 V
- Geschirrspülmaschine 230 V - Luxuriöse Eignerkabine im Vorschiff mit schräg eingebauter, freistehender Doppelkoje, Schränken, Staufächern, elektronischem Safe, Sitzbank, zwei Decksluken und großen Rumpffenstern
- Eignerbad im der Vorpiek mit Waschtisch, Duschkabine, elektrischer Toilette und großer Decksluke
- VIP-Gästekabine an Backbord mit Doppelkoje, Schrank und Staufächern und en-suite Gästebad mit Waschtisch, Duschkabine und elektrischer Toilette
- Lateralkabine an Backbord mit Doppelstockbetten, kleinem, klappbarem Schreibtisch, Bücherbord, Schrank und en-suite Nasszelle mit Waschtisch und elektrischer Toilette
- Achterkabine an Steuerbord mit Doppelkoje, Schrank und Staufächern und en-suite Gästebad mit Waschtisch und elektrischer Toilette
- Multifunktions-/Stauraum an Backbord achtern mit separatem Zugang zum Cockpit
- Plissees für Rumpf- und Aufbaufenster
- Verdunklungen und Mückennetze für Decksluken
- LED-Interieurbeleuchtung
- LED Ambientebeleuchtung unter Möbelsockeln und hinter Decken-/Seitenpanelen
Technische Ausrüstung
- VOLVO PENTA D4-225 6 Zylinder-Einbaudiesel 225 PS/165 KW
- Motor-Betriebsstunden (Stand Februar 2025): 1.805 h
- VOLVO PENTA EVC-System mit zwei elektronischen Ganghebeln
- Wellenantrieb mit 4-flügeligem Faltpropeller Flex-o-Fold
- Ausfahrbares Bugstrahlruder MAXPOWER 24 V mit separater Batterie
- Ausfahrbares Heckstrahlruder MAXPOWER 24 V mit separater Batterie
- Funkfernbedienung für Bug- und Heckstrahlruder
- Dieselgenerator Fischer Panda 15000i 15 kVA (Betriebsstunden Februar 2025: 1.481 h)
- 230 V Landanschluß mit Ladekabel und 230 V Steckdosen im Interieur
- Kombiniertes Batterieladegerät und Inverter MASTERVOLT Mass Combi 24 V/200 A/7.000 W
- Zweiter Landanschluß mit zusätzlichem Batterieladegerät 100 A
- 24 V Bordnetz mit CZONE Bus-System
- 8 x AGM-Servicebatterie 12 V/225 Ah (Gesamtkapazität: 24 V/900 Ah)
- AGM-Starterbatterie 12 V/90 Ah
- Solarpanele auf GFK-Bimini
- Große Klimaanlage 52.000 BTU (sieben Einheiten für alle Bereiche)
- Watermaker 230 V/200 l/h
- Warmwasser-Boiler 75 l
- Frischwasser-Landanschluß
- Tauchkompressor BAUER Junior
- 4 x elektrische Toilette mit Seewasserspülung
- Fäkalientanks 185 l + 85 l mit Deckstutzen und See-Entleerung
- Wasch/Trocker 230 V
- Tiefkühler in Multifunktionsraum
- LED-Navigationsbeleuchtung
Sicherheit
- Rettungsinsel SeaSafe 8 Pers. in Container unter Steuersitz
- JONBUOY Rettungsmodul am Heckkorb
- EPIRB
- Strecktaue an Deck
- Elektrische und manuelle Bilgepumpen
- Feuerlöscher
- Seenotsignal-Kit
- "Watching Man" Alarmanlage und GPS Tracking-System
Zubehör
- WILLIAMS 325 Turbojet Tender
- SEABOB F5S Unterwasser-Scooter inkl. Schnellladestation
- Zweites Ankergeschirr: DELTA-Anker 45 kg mit 60 m Ankerkette 13 mm
- Cockpitpolster und Polster für die Steuersitze
- Sonnenliegepolster auf dem Vorschiff
- Persenninge für Steuerkonsolen, Cockpittische, Rettungsinsel und Winschen
- Werkzeug
- Ersatzteil-Kit
- Fender
- Leinen
Haftungsausschluss für Gebrauchtboote
Alle Angaben insbesondere zur Mehrwertsteuer, stammen von Dritten. Sie sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum/Änderungen vorbehalten. Unsere Vermittlungstätigkeit erfolgt ausschließlich aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Alle uns erteilten Auskünfte werden sorgfältig und nach bestem Wissen geprüft. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht übernommen und ist daher ausgeschlossen.