Unser nächstes Projekt: iQFOil
Wir helfen Alica Stuhlemmer auf's Brett
März 2025: Nach den Sommerspielen 2024 in Paris trennen sich die Wege von Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff. Während sich Paul für eine Weile vom Hochleistungssport zurückzieht, um sich um seine junge Familie zu kümmern (er wird Anfang 2025 zum zweiten Mal Vater), wechselt Alica die Klasse und wagt den Sprung ins kalte Wasser. Seit Herbst 2024 verbringt sie jede freie Minute auf dem iQFOil, dem neuen olympischen Surfboard mit Hydrofoil. Obwohl sie erst seit einem halben Jahr dabei ist, hat Alica bereits DSV-Kaderstatus und tut alles, um Deutschland bei den Sommerspielen 2028 in Los Angeles zu vertreten.
Mit einem 8 m²-Segel (iQFOiL Women) und einem hochmodernen Tragflügel hat das iQFOil das RS:X Surfbrett abgelöst und kam bei den Sommerspielen 2024 in Paris das erste Mal zu Einsatz. Hohe Geschwindigkeiten und schnelle Manöver machen es zu einer Klasse, die für Presse und Zuschauer spektakulär und unterhaltsam zu verfolgen ist. Gesegelt werden kurze Fleet-Races auf Up and Down-Kursen wie bei anderen olympischen Segelklassen und alternativ Slalom-Races. Um einen fairen Wettkampf zu garantieren, hat das iQFOil eine strenge Einheitsklassen-Vorschrift. Wir begleiten Alica Stuhlemmer die nächsten vier Jahre und hoffentlich bis zu den Sommerspielen 2028 in Los Angeles.
Alica Stuhlemmer auf dem iQFOil
Ziel: Sommerspiele 2024 in Paris
Wir bleiben dabei und unterstützen das Team Kohlhoff Stuhlemmer SailingSeptember 2021: Nach Abschluß der erfolgreichen Kampagne für die Sommerspiele in Tokyo, die Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer mit der Bronzemedaille krönten, bleiben die beiden als einziges der deutschen Top-Teams im Segelsport am Ball und geben bekannt, daß sie nahtlos weitermachen, um 2024 in Paris anzutreten (Daten: Vom 26. Juli bis 11. August 2024). Die Segelwettbewerbe werden an der Mittelmeerküste vor Marseille ausgetragen. Vor den beiden Athleten liegen drei intensive Jahre mit viel Vorbereitung, langen Trainingslagern auf Lanzarote, Mallorca und dem olympischen Revier in Südfrankreich sowie zahlreichen internationalen Regatten, wie Europa- und Weltmeisterschaften.
Unterdessen wurde durch eine technische Formeländerung der Nacra 17 noch schneller und anspruchsvoller. Mittlerweile sind nicht mehr nur die Foils an den Schwertern, sondern auch die Tragflächen an den Ruderblättern während des Segelns trimmbar. Der Katamaran kommt so bereits ab ca. zehn Knoten Geschwindigkeit ins Fliegen und mit den Luv-Foils kann bei Bedarf sogar für Abtrieb gesorgt werden. Das geht mit einer noch höheren Komplexität insbesondere bei Manövern einher. Der Nacra 17-Katamaran repräsentiert bei den Sommerspielen 2024 auf dem Revier vor Marseille den modernen und technisch hoch entwickelten Segelsport wie keine andere olympische Bootsklasse.
Nacra 17 Olympia-Team Kohlhoff Stuhlemmer
Bronzemedaille in Tokyo!
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer Dritte in Tokyo 2021August 2021: Nach hochklassigen Wettfahrten bei schwierigen Bedingungen im olympischen Segelrevier vor Enoshima vom 28. Juli bis zum 1. August 2021 und einem nervenaufreibenden Krimi im abschließenden Medaillenrennen am 3. August krönte das junge Deutsche Nacra 17-Team seine ambitionierte olympische Kampagne mit der Bronzemedaille. Nach zwölf Rennen mit der Serie 5-1-7-3-3-11-3-2-8-3-6-6 (in einer Flotte von insgesamt 20 Booten) lagen Paul und Alica bereits aussichtsreich auf Platz 3 vor dem abschließenden Medalrace. Dann verpatzen sie aber den Start und gingen als letztes Boot über die Linie. Was folgte, war ein regelrechter Segel-Krimi im Laufe dessen sich die beiden wieder bis auf den achten Platz vorarbeiten konnten, was ihnen die Bronzemedaille sicherte.
Nacra 17-Gold ging an die italienische Crew Ruggero Tita/Caterina Banti, Silber gewannen die amtierenden Weltmeister John Gimson/Anna Burnet aus Großbritannien. Bronze für Kohlhoff/Stuhlemmer war die dritte Medaille für das German Sailing Team nach Silber für die 49er FX-Damen Tina Lutz und Susann Beucke sowie Bronze für die 49er-Herren Erik Heil und Thomas Plößel, was für das beste Ergebnis der Deutschen Segler bei Sommerspielen seit vielen Jahren sorgte.
Bronzemedaille für Team Kohlhoff Stuhlemmer Sailing
Auf nach Tokyo!
Wir unterstützen die olympische Kampagne von Team Kohlhoff Stuhlemmer
September 2019: Seit Sommer 2019 sind wir Sponsor (Premium-Partner) des deutschen Nacra 17-Teams Kohlhoff Stuhlemmer Sailing auf dem Weg zu den Sommerspielen im August 2021 in Tokyo. Das anspruchsvoll zu segelnde High Tech-Sportgerät kam erst 2016 in Rio de Janeiro zu seinem ersten olympischen Einsatz. Als schnellste Klasse bei den Spielen sorgt der foilende Katamaran für heiße Rennen, halsbrecherische Manöver und spektakuläre Bilder. Besonderheit des Nacra 17 ist, daß er aktuell die einzige Mixed-Klasse bei den olympischen Regatten ist, das heißt, daß das Boot zwingend von einem weiblichen und einem männlichen Crewmitglied besetzt werden muß. Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff gehören zu den Joungstern in der innovativen und noch jungen World Sailing-Einheitsklasse Nacra 17. Trotzdem blicken die beiden schon auf eine beeindruckende Nacra 17- Karriere zurück: Einzeln oder gemeinsam waren sie Deutscher Meister 2009, 2011, 2014, 2016 und 2019, Junioren-Weltmeister 2015 und 2017 und Dritter bei der Weltmeisterschaft 2017. Daneben nahm Paul Kohlhoff bereits an den Sommerspielen 2016 in Rio teil.
Kohlhoff Stuhlemmer Sailing in action (Bilder: Felix Diemer)